Military beim swhv in Konstanz 2006
Puh, die nächste Station hatte es in sich: die Zweibeiner mussten sich wie Vierbeiner bewegen, dabei durften sie aber nicht neben das Brett tretten (auch nicht daneben greifen). Dabei sollten sie noch dafür sorgen, dass wir verschiedene Gegenstände bringen.
So ganz verstanden haben wir sie nicht und ich war wohl nicht der einzigste Vierbeiner, der dafür sorgte, dass die Nudeln nicht mehr verwendet werden können *ggg*
Dieses Jahr starteten wir zu dritt, wir hatten wieder Frauchen und Silvia dabei, Hazel brachte Renate, Lina und Ulla mit.
*** Copyright: Andrea und Silvia Stadler ***
Beim 1. Posten durften wir zeigen was wir so können, Joy zeigte "Round", Hazel das "Rolls", dafür bekamen beide die volle Punktezahl, mein "winken" war wohl zu einfach.
Danach folgte was einfaches, unsere Menschen mussten sich auf einen Stuhl stellen und uns um den Stuhl herum führen. Das ganze bei 5 Stühlen, haben wir natürlich alle geschafft.
Die 4. Station war für uns Vierbeiner ein voller Genuss. Unsere Zweibeiner bekamen eine Schüssel mit Würstchen, die sollten sie uns zuwerfen, aber nicht einfach so, sondern mit Stäbchen. Für jedes gefangene Würstchen gab es einen Punkt.
Frauchen sagte, sie könne nicht werfen und Joy hat das mit dem Fangen noch nicht ganz drauf. Bei Hazel lief es besser. Ich glänzte mit 7 gefangenen Wurststückchen, bei den 3 die daneben gegangen sind, stimmte die Flugbahn nicht.
Posten 5, da war mal wieder Verpflegung für unsere Zweibeiner angesagt.
Danach sollten wir zeigen wie selbstständig wir sind, war total easy. Wir standen auf der einen Seite der Scheibe, bekamen ein Würstchen gezeigt, das wurde dann hinter die Scheibe gelegt. Wenn wir es ohne die Hilfe unserer Menschen geholt haben = volle Punktezahl. Da muss ich doch nicht extra erwähren, dass wir die alle erreicht haben, oder?
An der 6. Station sollten wir verschiedene Gegenstände ein Stück weit tragen, falls wir nicht wollten, mussten unsere Zweibeiner einspringen (für die halbe Punktezahl). Wir haben sie dann ein paar mal in Anspruch genommen.
Silvia meinte, Joy hätte da noch mind. 5 Extrapunkte verdient gehabt, da sie den Apfel ganz gelassen hat (sie frißt ihn sonst immer, aber mit Sägespäne-Aroma mag sie ihn glaub auch nicht)
Posten 7:
hier sollten wir unter unseren Menschen durchgehen, unsere Pfoten auf ihre Unterarme legen (kenn ich als Kuckuck). Danach durften sie sich auf einen Stuhl setzen und wir über ihre Füsse springen.
Das haben wir natürlich alle hinbekommen.
Die nächste Station freute mich besonders, bestand sie doch aus Hürden, einem Tunnel und dem Tisch (unter dem sollten wir durch). Unsere Menschen mussten dabei Wasser tragen.
Bei mir hatten sie etwas Befürchtungen, da ich beim Agility so eine Rakete war, hab ihnen aber bewiesen, dass ich das richtig ruhig machen kann, bekam aber als einzigste Punkteabzug weil ich danach aufräumen wollte, die Seitenteile der Hürde sahen aus wie Pylonen *hihi*
Schon waren wir am letzten Posten angekommen. Hier hatten wir in einem Sägemehlkreis liegen zu bleiben, währendessen mussten die Zweibeiner Wäsche aufhängen.
Hazel und ich bekamen da die volle Punktezahl. Joy wurde es zuviel, als ein anderer Hund in ihre Nähe kam suchte sie Schutz bei Frauchen.
Das Warten auf die Siegerehrung verbrachten wir mit schlafen und spielen, unsere Menschen stärkten sich wieder bei Kaffee und Kuchen.
Die Siegerehrung brachte für uns eine große Überraschung, Hazel ist 4. geworden, Klasse.
Ich bin mit meinem 23. Platz auch sehr zufrieden, Joy wurde 75. (sie hatte aber nur 13 Punkte weniger wie ich)
So einen tollen Pokal bekamen wir alle, dazu noch Knaberzeug und noch was vom Gabentisch.
Es hat wieder viel Spaß gemacht und wir sind schon jetzt gespannt, was sie sich nächstes Jahr einfallen lassen.
Hier geht es zum Fotoalbum: