Homedie TeamsGypsyQualitätskontrolle?JeanyFlame NeeleNeeles SeiteBioresonanzCandyCandys SeiteHumpelbeinJoyJoys SeiteTagebuch einer KatastropheNicki und TobbyNeuesauf TourUrlaub/AusflügeDogdanceDogdance-TurniereDogdance-SeminareDogdance-VorführungenNADACNADAC 4 FunNADAC-HöckAgilityverschiedene SeminareMilitary + HunderennenBeschäftigungspieleAngst/PanikMutt MuffsVestibular- SyndromOdyssee/HundeschuleBegleithundeprüfung 2017Begleithundeprüfung 2021Hundekekse mit BackmattenSchneehasenBadetagFotoregelnAltersfresssuchtBildgeschichtenBilderrätselVerschiedenesVideosWaterdanceClips aus dem NetzLinksImpressum/Kontakt usw.
Screenshot 2016-10-31 14.24
+++ die Seite wird nicht mehr aktualisiert, siehe News +++
Military und  Hunderennen
in Heldswil 2024
Ein paar Meter weiter ging es los mit dem 1. Posten

Dabei sollte der Hund auf der einen Seite ins Sitz oder ins Platz, wir sollten von der anderen Seite die Wippe anheben bis sie waagerecht ist. Das Ganze 3x innerhalb einer Minute.

Weder Gypsy noch Jeany kannten glaub die Wippe, auf jeden Fall ist uns nichts auf die schnelle eingefallen, wo sie schonmal auf einer Wippe waren.




Schon im Frühjahr sahen wir bei dem Termin für das Hunderennen, dass da gleichzeitig ein Military sein sollte, fanden aber noch keine näheren Infos.

Andrea entdeckte dann kurz vor dem Anmeldeschluß wieder das Military auf der entsprechenden FB-Seite. Es sollte anlässlich des Jubiläums vom Hunderennen das 1. Military in Heldswil stattfinden.

Okay, 1. Military, na ja, ob das was ist? Aber es fängt ja jeder mal an und es ist so nah. Also haben wir uns angemeldet. Zum Military-Start bekam man noch einen Lauf beim Hunderennen. Wir hätten noch extra fürs Hunderennen melden könnten, das wollten wir aber nicht.



*** Copyright: Andrea und Silvia Stadler ***
Nach einer längeren Wegstrecke erreichten wir den nächten Posten. Würfel, Befehl! lautete die Aufgabe.

Hier durften wir würfeln, je nach den angezeigten Punkten mussten wir eine Aufgabe erfüllen. Sitz, Platz, Steh, gib Pfote, gib Laut und sich drehen. Was ich überlesen hatte, war dass wir möglichst viel in der Minute machen sollten.
Wir bekamen unseren Einheitspreis (Leckerle und ein Desinfektionsspray) und machten uns auf den Heimweg.

Kaum losgefahren fing es an zu regnen.
Es war ein schönes, entspanntes Military mit sehr anspruchsvollen Aufgaben, obwohl wir verschiedene Startzeiten hatten, sammelten wir uns etwas an den Posten. Aber mit so 3 - 4 vor uns war es keine lange Wartezeit. So hatten wir auch immer etwas Ruhe den anderen bei den Aufgaben zuzuschauen.

Die Posten war alle nur einmal vorhanden, was aber vollkommen ausreichte.

Sehr nette Helfer, die alle toll mit unseren Hunden umgingen.

Für uns ungewöhnlich die unterschiedlichen Punkte die man den verschiedenen Stationen gab. So konnte man an dem einen Posten ganz viele Punkte sammeln, bei einem anderen weniger.




Da wir ja nicht zur Rangverkündigung geblieben sind, schauten wir immer wieder neugierig auf die HP..

Die Ergebnisse waren dann alle am Sonntag online.


Beim Hunderennen waren sich Gypsy und Jeany ziemlich einig. Gypsy wurde 21. mit 5,31 Sekunden, 
Jeany 22. mit 5,37 Sekunden.
Weiter gings zum Posten 7 "Auf dem Pneu um den Pneu", Pneu ist der schweizer Begriff für Reifen.

Wir konnten auswählen ob wir den kleinen oder großen Reifen nehmen. Wir wählten beide den großen.

Der Hund sollte mit den Vorderpfoten hoch und um den Reifen laufen, wenn er runterging sollte er bei der letzten Markierung wieder anfangen. Was an mir vorbeiging war, dass es in beide Richtungen gemacht werden sollte.

Es gab noch eine weitere Aufgabe, der Hund sollte mit allen vier Pfoten ein paar Sekunden auf dem Reifen stehen-

Die Reihenfolge der Aufgaben war uns überlassen. Zeitvorgabe 1 Minute 15 Sekunden.


Auf dem Weg zurück auf den Platz zog es sicher immer mehr zu, sodass wir beschlossen nach der Abgabe unserer Karten heimzufahren.
Juhu, ich traf gleich das erste mal, danach war es nach dem Motto "Knapp daneben ist auch vorbei"

Jeany brachte mir eifrig den Ball, bis ich endlich nochmal traf.

Andrea traf auch gleich, dann flog der Ball daneben und Gypsy hatte die Aufgabe irgendwie anders verstanden, sie holte den Ball sofort.

Als sie die anderen Gegenstände holen sollte, suchte sie immer noch den Ball.
im Fotoalbum gibt es ein paar Bilder:
Mit 173 Punkten wurden Andrea und Gypsy 41 beim Military. Jeany und ich erreichten mit 135 Punkten den 73, 


Ich hatte gerade Jeany plaziert und wollte die Näpfe füllen, als Andrea uns wegen einer Radfahrerin warnte. Also habe ich sofort abgebrochen und meinen Hund gesichert.

Der Helfer hat auch gleich verstanden warum und ich durfte nochmal anfangen.

Zu meiner Freude hat Jeany sogar beim Abruf gestoppt. Wenn auch knapp ausserhalb, Aber es wurde gezählt.
Silvia
zurück
nach oben
Wir fuhren mit etwas Zeitpuffer los und konnten uns in Ruhe anmelden. 

Uns wurde freigestellt, ob wir zuerst zum Hunderennen wollten oder danach. Logo, wir ließen die Damen zuerst flitzen.

Im Gegensatz zu unserem letzten Hunderennen waren noch ein paar Hindernisse im Weg, was die 2 aber nicht irritierte. Drüber springen oder dran vorbei, Hauptsache rennen.

Jeany fand das Ganze unheimlich und wich aus und ja ich hätte da bereits abbrechen sollen, hinterher ist man immer schlauer.
Ich habe es glaub noch nicht erwähnt, dass es an dem Tag recht windig war.
Jeany fing toll an, wurde dann aber hektisch. Als wir einmal herum waren machte ich mich daran, dass sie auf den Reifen steht. Es brauchte etwas bis sie mit allen 4 Pfoten oben war. Jeany nimmt gern 2 Pfoten, max. 3, aber die 4. soll ihrer Meinung nach auf dem Boden bleiben.

Ich dachte juhu geschafft, nee wir hatten die 2. Richtung nicht.


Diesen sollte man 2x über einen Pylonen legen und 
2x über den Hund
Posten 4 war für uns keim bißchen leichter.

Die Hunde sollten aus Entfernung um 2 Pylonen geschickt werden, Das Ganze einmal rechts und einmal links herum.

Für Hunde die das nicht gelernt haben ist es fast ein Ding der Unmöglichkeit.

Jeany konnte sich nicht von mir lösen, verstand nicht was ich wollte. Ich konnte sie auch nicht rückwärts von mir wegschicken, was normalerweise gut geht.

Somit gab ich irgendwann auf und zeigte ihr die Aufgabe.
Posten 5 war dafür wieder etwas lösbares. 

Hier durfte der Hund an eine markierte Stelle sitzen. Vor ihm waren dann insgesamt 5 Näpfe die wir füllen sollten. Dann zurück zum Hund. Einen Futternapf mit Leine um den Hund ziehen.

Danach ans andere Ende, Hund abrufen und zwischendrin nochmal stoppen.

Da Gypsy auf alles Essbare abfährt hatte Andrea etwas Bedenken, aber Gypsy hielt tapfer durch, nur das Stopp beim Abruf, klappte nicht. Andrea wollte sie nochmal stoppen, da räumte sie schnell noch einen Napf leer. Die Aufgabe war doch erledigt.
Posten 8 war auf dem Platz

Wir bekamen 3 Bilder von Hunden gezeigt und wir sollten einschätzen wie hoch die 3 zusammen sind.

Keine Ahnung wie das richtige Ergebnis lautet. 

Andrea schätze 130 cm und ich 120 cm
Gypsy machte schön die eine Richtung, in die andere hatten sie leichte Probleme, aber es ging. Als die Zeitansage kam sie hätten noch 15 Sekunden, brach Gypsy ab und stand auf den Reifen.

Obwohl Gypsy wesentlich mehr geschafft hatte, haben wir die gleiche Punktezahl erhalten.
Ein Posten mit werfen ist immer. Aufgabe 6 war Eimer Treffen

zwinker
Als die Startliste kam, waren wir etwas verwundert, denn Andrea und ich sollten 3 Minuten auseinander starten, was für uns sinnlos gewesen wäre, das hat sich aber per Mail schnell geklärt und wir konnten miteinander laufen.
Der Schätzposten sollte nur dazu dienen, dass Plätze nicht doppelt belegt werden.


Das was eine heftige Aufgabe. Hund sollte auf eine Matte sitzen, man selbst in einen Hula hoop-Reifen stehen und bekam dann eine Angel an der ein Hula hoop-Reifen befestigt war.

Es gab 5 Gegenstände die wir in den Eimer werfen sollten, dabei musste Hund bei uns bleiben. Die Besonderheit war, dass der Hund danach die daneben geworfenen Teile wieder zu uns bringen durften und wir weitere Chancen hatten diese in den Eimer zu befördern.

Für das Ganze war eine Minute vorgesehen.
Jeany durfte anfangen- Da ich eben nicht sicher war ob sie drauf bleibt war ich anfangs sehr vorsichtig.

Nachdem sie es 1x geschafft hatte und nur noch wenig Zeit blieb, war ich schneller, Wir erhielten 15 Punkte.

Gypsy sprang noch während ihrem ersten Versuch ab, Andrea folgte dann ihrem Bauchgefühl und legte sie ins Platz.
Da blieb Gypsy dann ganz brav liegen und sie schafften es noch in der angegebenen Zeit, volle 20 Punkte für die beiden..
Daher verschenkte ich Zeit, indem ich beim Pfote geben 2 Pfoten abfragte.

Gib Laut hatten wir zum Glück nicht erwürfelt.

Andrea machte es unbewusst besser.

Denn wir merken es erst hinterher aufgrund der Punktezahl. Jeany 40 und Gypsy 55.
.
Die Helferin warnte noch, dass wenn der Hund erschrickt, dieser meist dann nicht mehr dazu zu bewegen ist, diese Aufgabe weiter zu machen.
002 los geht's 2024.10.13 003 P1140937 004 Posten 1 2024.10.13 006 P1140939 010 Posten 3 2024.10.13 019 P1140954
Nicht weit davon war Posten 3, die Ring Angel
Gypsy fand es auch nicht gut, vertraute aber Andrea und blieb ganz mutig sitzen. Dafür wurde sie nachher ausgiebig gelobt und belohnt. 
013 Posten 4 2024.10.13 022 P1140957
Gypsy bellte sich ein, denn auch sie verstand die Aufgabe nicht.

Schaffte es aber einmal, es klappte sogar zum Schluß noch ein zweites Mal.

Aber sie hatte 2x die gleiche Pylone in der gleichen Richtung genommen, daher zählte das wie 1x.
027 Posten 6 2024.10.13 036 P1140965 037 das Ziel ist in Sicht 2024.10.13 049 P1140977 038 2024.10.13 051 P1140978 040 zum Abschluß noch eine Schätzfrage 2024.10.13 053 P1140980 001 2024.10.13 002 P1140936